Bei jedem Dorffest von Asterix und Obelix spielen Gerichte mit Fleisch von Wildschweinen die Hauptrolle. Und auch bei uns beginnt jetzt für viele Feinschmecker die schönste Zeit des Jahres: Denn wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, kommt endlich wieder Wild auf den Tisch. Gehen Sie mit uns auf die kulinarische Pirsch…

Wildschweinragout… mit Polenta… «Schnell und Fein»… aufwärmen und geniessen.

…oder mit Spätzli und Rosenkohl.

Ein besonders köstliches und einzigartiges Aroma… Wildschweinschinken geräuchert.

In den letzten Jahren hat der Bestand erfreulicherweise stark zugenommen… allein im Kanton Thurgau sollen rund 3000 Tiere leben. Der natürliche Lebensraum ist der Wald.

Die Allesfresser ernähren sich hier von den Früchten der Buchen und Eichen.

In landwirtschaftlichen Kulturen können sie aber auch Schäden anrichten…

…und so sieht das dann aus…

Mit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Jagd kann der Bestand reguliert werden. Die Wildschweinjagd ist nicht einfach… um die lernfähigen und scheuen Tiere zu überlisten, braucht es viel Erfahrung und Wissen um die faszinierende Lebensweise des «Schwarzwildes».

Der kulinarische Herbst hat aber auch andere Köstlichkeiten bereit… das Baumnuss-Pesto aus Thurgauer Nüssen passt hervorragend zu unseren Wild- und Fleischgerichten.

Sauerkraut ist ein uraltes Nahrungsmittel… Kraut zu schneiden und anschliessend vergären zu lassen, kennt man seit die Menschheit sesshaft geworden ist. Zudem ist es eine wahre «Vitamin-Bombe»… kein Fett und wenig Kalorien, dafür viel Vitamin C und wertvolle Ballaststoffe.

Und weiterhin… für jedes Wildgericht erhalten Sie 200g feinste Eierspätzli gratis mitgeliefert. Die Produkte sind im Shop entsprechend bezeichnet… eine kulinarische Pirsch in unserer Abteilung «Wild und Fisch», die sich lohnt.

Und in unserer Abteilung «Neuheiten und Aktionen»… Bio-Bergfondue in der Herbstaktion 2 für 1… und ebenso zartschmelzendes Bio-Bergraclette.

Wildschweine… ihre Lebensweise fasziniert mich… Jäger nutzen die Bestände nachhaltig und verantwortungsvoll… ein Geschenk der Natur auf unserem Teller.
Guido Leutenegger

Tessiner Hartweizen verarbeitet zu schmackhafter Pasta in aussergewöhnlichen Aromen und Kombinationen.

Suchen Sie etwas, das sehr schnell auf den Tisch kommt aber trotzdem mal anders schmeckt? Dann sind die Tagliatelle Peperoncino genau das Richtige. Mit dieser aromatischen Pasta müssen Sie nur kurze 5 Minuten warten, um zu geniessen.

Basilikum ist ein bekanntes und sehr beliebtes Kraut… Basilikum wurde bei diesen Tagliatelle aber schon im Teig eingeknetet… der sommerlich, mediterran inspirierte Geschmack kommt vorteilhaft zur Geltung.

Und ein Aroma, dass Sie überraschen wird… Fusilli Curry Arancia. Inspiriert von der indischen Küche… als Pasta schmeckt es fantastisch.

Die ehemalige Armenspeise Norditaliens… gehört heute zu dessen stolzer Tradition… Wir sind stolz, dass wir Ihnen 4 verschiedene Sorten Polenta, aus Tessiner Anbau, anbieten können. Und das Ragout vom Hochlandrind sollte natürlich nicht fehlen…

Voraussetzung für ein gutes Brot ist qualitativ hochwertiges Mehl…

…wir haben es gefunden!

…hier wird hochwertiges «demeter-zertifiziertes» Mehl produziert. Aus Überzeugung werden keine Backfördermittel und andere Zusätze verwendet.

Die Mühle wird erstmals in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erwähnt. Seither überstand sie dank harter Arbeit und Qualitätsbewusstsein viele Herausforderungen, welche in der Schweiz zum Verschwinden der meisten kleinen Mühlen geführt haben.

Elfi und Urs Wahrenberger führen die Geschicke der Mühle Lamperswil schon seit über 30 Jahren. Seit August 2016 wird das Ehepaar durch Jacqueline Ammann und Marc Nyffenegger unterstützt. Marc ist überzeugt, dass in der heutigen Zeit selbst eine kleine Mühle eine wichtige Aufgabe und eine Zukunft hat.

Das Getreide stammt von regionalen Bauern aus der Ostschweiz.

Fein säuberlich in 1kg Säcken abgefüllt…

…können wir Ihnen NEU ein erstaunlich grosses Sortiment an hochwertigen Mehlen in Demeter-Qualität anbieten.

Aber auch eigentliche Getreide-Spezialitäten wie den Kernotto… anstelle Reis wird Ur-Dinkel verwendet… werden in dieser kleinen und feinen Mühle hergestellt.

Bereits länger beliefert uns Bio-Beck Lehmann mit seiner motivierten Bäcker-Crew…

Das Bio-Dinkelbrot ist ein sehr schmackhaftes Brot aus reinem Dinkelmehl alter Sorten… und das Bio-Einkornbrot… Einkorn ist sogar eine der ältesten domestizierten Getreidearten.

In der Roggen Backstube in Erschmatt wird die Tradition mit der Moderne verbunden… sie ist die einzige Backstube im Wallis die Roggenbrote in Bio-Qualität herstellt…

…Variationen mit Aprikosen, Baumnüssen und Bergkräutern haben in den letzten Jahren das Angebot erweitert.

Ohne Mühlen kein Brot… innovative Kleinbetriebe sind wichtig!
Guido Leutenegger

Hunderte Pappeln stehen für Sie Spalier, wenn Sie auf die «Klosterinsel» kommen…


…der im Jahre 1838 aufgeschüttete Damm ist 1.3 km lang und das eigentliche Eingangstor zur Insel.


Die Insel Reichenau ist 4.5 km lang und 1.3 km breit. Sie liegt am Untersee und ist die grösste der drei Bodensee-Inseln. Die Insel Mainau und die Insel Lindau sind wesentlich kleiner und liegen am Obersee.


Der Damm ist beidseits gesäumt von unter Naturschutz stehenden grossen Schilfgebieten und Flachwasserzonen. Das Wollmatinger Ried ist eines der ältesten und grössten Naturschutzgebiete am Bodensee. Der einzigartige Wert des Gebietes wird unterstrichen durch das Europadiplom, das vom Europarat verliehen wurde und mit dem nur ausserordentlich bedeutungsvolle Naturschutzgebiete ausgezeichnet werden.


Die Natur meint es gut mit der Insel Reichenau: Der Bodensee hat eine ganzjährig temperaturausgleichende Wirkung. Bis zu drei Ernten sind im Freilandanbau möglich. Auf der Insel Reichenau findet der Gemüseanbau traditionell durch rund 100 kleine und mittlere Familienbetriebe statt.


Seit dem Jahr 2000 ist sie sogar UNESCO-Weltkurerbe: Die Insel Reichenau ist ein herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines grossen Benediktinerklosters im Mittelalter.


Jahrhundertelang gehörte dem Kloster Reichenau auch die Fischerei auf dem Untersee. Die Geschichte der Fischerei ist seit Generationen in der Region tief verwurzelt Waren es vor 100 Jahren noch mindestens 120 Fischer die ihren Haupt- oder Nebenerwerb im Fang von Felchen, Egli und Hecht fanden, sind es allerdings mittlerweile weniger als 25 geworden. Um die Nachhaltigkeit zu garantieren, ist die Fischerei streng überwacht. Und nur so kann auch in Zukunft Fisch aus dem Bodensee vorbehaltlos angeboten und genossen werden. Unsere Partner für Ihren nachhaltigen Fischgenuss sind die Fischereibetrieb Koch und Riebel auf der Reichenau und Imhof am Obersee.


Neu bieten wir Ihnen auch Fisch-Maultaschen an… Fisch mit Teig ummantelt… eigentlich übergrosse Ravioli. Doch woher kommt der eigenartige Name «Maultaschen»? Zur Entstehung dieses Gerichts gibt es eine Legende: Sie besagt, dass auf diese Weise die Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn (daher auch der Name Maultasche) in der Fastenzeit das Fleisch im Teig vor dem lieben Herrgott verstecken wollten, was im Volksmund zum Beinamen «Herrgottsbscheisserle» führte… so täuschen liess sich der Herrgott aber wohl kaum… da die Maultaschen aber himmlisch schmecken… hat er wohl ein Auge zugedrückt.


Bodensee-Bouillabaisse… für diese köstliche und aromatische Fischsuppe im Glas, die kühl gelagert mindestens 2 Monate haltbar ist, erhalten wir viele begeisterte Rückmeldungen…


Der wohl bekannteste und beliebteste Speisefisch am Bodensee ist der Felchen. Er wird als «Brotfisch» der Fischer bezeichnet, die eigentliche Erwerbsgrundlage. Eine besondere Delikatesse sind ganze geräucherte Felchen. Für eine schmackhafte Zwischenverpflegung oder ein einfaches Nachtessen… auspacken und geniessen. Dank der Einführungsaktion 2 für 1 ist doppelter Genuss garantiert


Ein exzellenter Unterwasser-Jäger… der Hecht macht selbst vor den eigenen Artgenossen nicht halt. Hechtfleisch ist aromatisch und lecker. Nebst Filets können wir Ihnen ab sofort, je nach Fang, auch ganze Hechte anbieten. In unserer Abteilung Wild und Fisch finden Sie weitere Fischfilets und neu auch den Bodenseefisch-Burger. Ein nachhaltiger Fisch-Burger, der auch Sie überzeugen wird…

Maultaschen… tolle Legende… himmlischer Genuss!
Guido Leutenegger

Fondue ist ein echter Schweizer Klassiker…


Bio-Bergfondue als Fertigmischung der Käserei aus Sufers. Die Käserei wird vom Ehepaar Zinsli betrieben. Die Liebe, Sorgfalt und Passion des «Käserpaares» zu ihrer Arbeit ist spürbar…


Zartschmelzendes Bio-Bergkäsefondue… Kuhmilch aus den Bergen… Geselligkeit ist Trumpf.


Ein Ziegenkäse-Fondue ist eine schmackhafte und interessante Alternative zum Fondue aus Kuhmilch.


Bergraclette aus dem Gotthardgebiet in Scheiben geschnitten… so macht der Käsegenuss Spass.


Nebst dem Berg-Raclette «nature» ist es auch in den Geschmacksrichtungen «Pepe» und «Paprika e Aglio» erhältlich. Spannende Kombinationen. Neu finden Sie auch ein Raclette aus würziger Ziegenmilch in unserem Sortiment.


Auch wenn es etwas Zeit braucht, bis der Raclette-Käse im Pfännli zu schmelzen beginnt… genau das gehört zum Spass dazu. Daher: Nein des Nachbars Pfännli klauen ist im Raclette-Knigge keineswegs erlaubt!

Auf die Pfännchen, fertig los! Jetzt ist wieder Raclette-Zeit.
Guido Leutenegger

Freude herrscht… auf der Alp Pairolo im Val Colla stellen wir mit feiner Milch eine «kräuterwürzige» Käsespezialität her.

 

Bio-Kräuter und dekorative Ringelblumen verfeinern diesen weichen und cremigen Frischkäse. Die traumhafte Landschaft mit Gebirgs- und Hügelzügen war uns Inspiration für die Formgebung.

 

Behornt, robust und anpassungsfähig… Grauviehkuh. Eine kleine Herde Milchkühe wird künftig unsere Hochlandrinder-Herden ergänzen.

 

Die Tiere sind trittsicher… selbst in steilem Gelände. Durch ihr leichtes Gewicht werden die Böden geschont.

 

Sie sind gute Futterverwerter und können auch mit Gras von extensiven Wiesen eine ausgezeichnete Milchqualität produzieren.

 

Ein schattiges Plätzchen am Waldrand war in diesen Tagen ganz besonders gefragt.

 

Zu Füssen der «Denti della Vecchia» grasen… unverkennbar ragen die zerklüfteten Zacken dieses Gebirgszuges in den Tessiner Himmel.

 

Zweimal täglich wird mit Umsicht und Sorgfalt gemolken.

 

Zuvor haben wir eine kleine «Käserei» installiert…

 

…ausprobiert und getestet.

Die feine und «kräuterwürzige» Milch von Kuh DIVA wird auch Sie überzeugen… unser Alp-Formaggino «VAL COLLA» ist ab sofort im Shop erhältlich.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nationalfeiertag.
Guido Leutenegger

Noch gibt es sie… junge Tessiner Bergbauernfamilien, die mit Leidenschaft und Enthusiasmus ihren Betrieb führen.

Gloria und Lorenzo mit Nachwuchs Olindo bewirtschaften einen Bio-Bergbetrieb im Verzascatal.

Das Verzascatal ist im Vergleich zum übrigen Tessin ein raues, wildes Tal, mit extrem steilen Hängen. Die übriggebliebenen Alpen werden darum vor allem mit Ziegen und Schafen bewirtschaftet.

Der Landwirtschaftsbetrieb von Gloria und Lorenzo heisst «in sü la scima», oben auf dem Gipfel. Hier pflegen sie mit 100 Ziegen und 30 Schafen Landschaft und überlieferte Traditionen.

Gemolken wird von Hand und die Verarbeitung erfolgt mit viel Einsatz und Sinn für Qualität.

Die Sorgfalt lohnt sich: Der Bio-Ziegenkäse wurde am Tessiner Käse-Wettbewerb 2019 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Arbeit, Beharrlichkeit und das Fachwissen haben sich ausbezahlt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Ziegen-Formaggini aus dem Verzascatal mit Olivenöl… ein Gaumenschmaus.

«In sü la scima»… oben auf dem Gipfel… auch qualitativ!
Guido Leutenegger

Kunden von Natur Konkret haben es gut: Frisches Biogemüse ist im März ein ganz besonderer Genuss! Donato Pedroia ist ein Bio-Pionier der ersten Stunde und sein Gemüse schmeckt hervorragend. Für jede Bestellung über 100.- sfr die wir Ihnen am Freitag 15. März oder am Freitag, 22. März oder am Freitag 29. März liefern dürfen, erhalten Sie köstliches Bio-Gemüse gratis mitgeliefert. Green-Fridays eben…

Das Angebot ändert wöchentlich. Für die Lieferung am Freitag 15. März sind folgende Produkte vorgesehen:

2 Bund gratis mitgeliefert… die schmecken wie Radieschen schmecken müssen.

Wurzelspinat… er schmeckt deutlich würziger… und ist bis zu 2 Wochen haltbar… 1 Beutel 500 gr wird gratis mitgeliefert.

Hier geht es zum Shop.

Eine warme Gulaschsuppe schmeckt jetzt besonders gut…

…in unserer Abteilung Suppen erhalten Sie diese als Gratis-Einführungsaktion 2 für 1.

Erstklassiges Hochlandrindfleisch bietet die Grundlage für diese bereits fertig zubereitete Suppe… als Zwischenmahlzeit oder Hauptspeise.

Die traditionelle Siedwurst aus dem Tessin… Luganighe 2 für 1… in unserer Abteilung Würste.

So schmeckt Tessin… unsere Weideschwein… im Bleniotal zur Luganighetta tradizionale verarbeitet. Auch diese Topwürste sind als doppelter Genuss erhältlich.

Und der Klassiker schlechthin: Cordon bleu Gottardo mit Käse Airolo und Coppa oder das Cordon bleu Säntis mit Appenzeller Käse und Mostbröckli…

Säntis oder Gotthard… bei Natur Konkret schmecken beide!
Guido Leutenegger und Team

Nein das ist keine «Fake»-Nachricht… das Fleisch stammt tatsächlich aus dem Tessin!

Wir bieten Ihnen ab sofort als Einführungsaktion zu einem Spezialpreis Wagyu-Burger aus dem Tessin an. Das Fleisch ist zart und saftig mit einem feinem nussigem Geschmack.

100% Wagyu-Fleisch aus dem Tessin.

Die Wagyu-Zucht steht in der Schweiz noch in den Anfängen. Es gibt nicht viele Landwirtschaftsbetriebe, die sich an diese anspruchsvolle Zucht gewagt haben. Die japanische Abstammung der Tiere, mit den hier geltenden Tierschutzvorschriften vereint und umgesetzt mit viel Herzblut… dies macht die Azienda Agricola Caldera seit 2011.

Hamburger vom Hochlandrind bieten wir in verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Frische Kräuter und Fleisch aus Gras und Heu: Dieser handgemachte Hamburger wird auch Sie überzeugen!

Kräuter Hamburger

Keine Zeit um etwas Gesundes und Schmackhaftes vorzubereiten? Chili con Carne gekocht in unserer 2 für 1 Aktion heisst die Lösung.

Currypulver oder kurz Curry sind Gewürzmischungen, die denen der indischen Küche nachempfunden sind. Geschnetzeltes vom Hochlandrind an Currysauce. Wir bieten Ihnen dieses exquisite «Fertiggericht» in unserer Abteilung «Schnell und Fein» als Gratis-Einführungsaktion 2 für 1 an.

Wagyu-Burger aus dem Tessin… ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der Schweizer Landwirtschaft.

Guido Leutenegger