Mit grossem Respekt vor der Vergangenheit die Zukunft gestalten…
Hoch über dem Bleniotal, bei Malvaglia, lässt uns eine kleine Siedlung die Vergangenheit des Tessins erahnen… Montegreco
…die gegenüberliegende Talseite zeigt noch heute die kleinstrukturierte Landwirtschaft mit Terrassen, Mähwiesen und Weiden.
Als Baumaterial diente Kastanienholz und Steine… ein Quadratmeter Gneisdach kann bis zu 500kg/m2 wiegen… eine statische Herausforderung.
Zentral… die Feuerstelle… kochen, räuchern und wärmen… leben.
Heute kaum zu glauben… vor 200 Jahren gab es in der Schweiz noch eine grosse Hungerkrise.
Als sei die Zeit stehen geblieben… Giornale del Popolo von 1973…
Zeitzeuge… Naturmauer… jeder Stein wurde verwendet und zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt… grosser Respekt und Staunen über diese Handwerkskunst.
Perfekt eingepasste Türe… jede Türe ein Unikat.
Selbst die Schlösser waren individuell gefertigt und eingepasst…
…jeder Nagel ein Einzelstück.
Auf Holzgestellen wurde das Getreide… hauptsächlich Roggen… getrocknet.
Bereits 1927 wurde der Erhalt und Wiederaufbau der Siedlung durch die Eidgenossenschaft unterstützt. Seit 2011 engagiert sich die Stiftung «Fondazione Montegreco» mit vielen ehrenamtlichen Helfern um den Aufbau und die Wiederbelebung des Dorfes… auch wir sind stolz mit unseren Hochlandrindern die traditionelle Bewirtschaftung als Weiden und Mähwiesen wieder aufleben zu lassen. Renaissance der Landwirtschaft auf Montegreco.
…Steindächer werden mit den ursprünglichen Materialien restauriert…
…aber auch eine zeitgemässe, minimale Energieversorgung hält Einzug.
Vorplätze werden neu gestaltet…
…und die Verwendung von Kastanienholz für die Innenräume wird weiter gepflegt.
Gärten werden auf traditionelle Weise vor dem Eindringen von Vieh und Wild geschützt.
Eine kleine Materialseilbahn hilft die Grundversorgung des Dorfes zu gewährleisten.
Die Wiederbelebung des Dorfes durch ein kleines «Hotel»… Veranstaltungsort für diverse Kurse, ist geplant.
Allein schon die wiederaufgebaute Kirche San Giuliano mit ihrer Glocke aus dem Jahr 1624 ist ein Besuch wert.
Mehrere Kilometer Trockenmauern wurden wiederhergestellt…
…und die «Brotbäume» des Tessin… die Kastanien werden ganz besonders geachtet und gepflegt.
Und… es werden auch neue Bäume gepflanzt… Zeichen für eine Zukunft… nicht nur von Montegreco.
«Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Bäumchen pflanzen»
Matin Luther (1483-1546)
Newsletter abonnieren
Hat Ihnen mein Bericht gefallen? Gerne informiere ich Sie regelmässig mit unserem Newsletter über verschiedene spannende Themen von unserem Betrieb. Es würde mich freuen, wenn Sie zu unseren Abonnenten zählen würden.